| zurück 
 
 |  | 
    
      | 2011 | Akemi 
        Takeya INVITES Sabine Sonnenschein Idee, Performance: 
        Akemi Takeya (J/AT), Sabine Sonnenschein (AT)
 Im_flieger, 
        WUK, Wien
 | 
    
      |  |  | 
    
      | 2011 | body 
        vibes Tanzperformance
 Idee, Performance: Herbert Gnauer (AT), Sabine Sonnenschein (AT)
 Happylab, Wien
 | 
    
      |  |  | 
     
      | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 2010
 | My 
          dick is a cock is a dick is a cock -eine Annäherung an das Genitale or just an-other cum shot
 (Solo-Version)
 Idee, Choreografie: Sabine Sonnenschein (AT)
 Performance: Sabine Sonnenschein (AT)
 Turntables: Jorge Sánchez-Chiong (VEN/AT)
 Kamera & Schnitt (Video): Roman Hiksch (AT)
 PerformerInnen (Video): Matthäus Proskawetz (AT), Sabine Sonnenschein 
          (AT)
 Mit Unterstützung von: Kulturamt 
          der Stadt Wien, ttp 
          WUK, WUK
 
 - Schwelle 7, 
          Berlin, Februar 2010
 - im Rahmen von KIOSK 
          59, Im_flieger, WUK, 
          Wien, April 2010
 | 
     
      |  |  | 
     
      | 2009 | My 
          dick is a cock is a dick is a cock -eine Annäherung an das Genitale or just an-other cum shot
 Performance 
          von Sabine Sonnenschein (A) und Matthäus Proskawetz (A)
 Kamera: Roman Hiksch (A)
 Turntables: Jorge Sánchez-Chiong (VEN/A)
 im Rahmen von symposion pornonom 
          im WUK / Wien
 Mit 
          Unterstützung von: Kulturamt 
          der Stadt Wien, ttp 
          WUK, WUK | 
     
      |  |  | 
     
      | 2008 | pack 
          me higher and highermusic_performance
 Sabine 
          Sonnenschein 
          - performance, voice
 Brigitte Wilfing 
          - performance, voice
 JSX 
          - turntables
 
 im Rahmen einer ttp WUK-Party, Wien
 | 
     
      |  |  | 
     
      | 2007 | pornonom 
          - ein Versuch über Heteronomie und Sexmit
 Marty Huber (Performancetheoretikerin / A)
 Sabine Sonnenschein (Choreographin, Performerin 
          / A)
 Brigitte Wilfing (Choreographin, Performerin 
          / A)
 und als Gäste für je 4 Tage:
 Stefan Nowotny (Philosoph 
          / A)
 Robert Steijn (Performer, Autor / NL)
 Tim Stüttgen (Künstler, Autor 
          / D)
 
 Idee, Organisation: Sabine Sonnenschein
 Videodokumentation: Roman 
          Hiksch
 
 Tanzquartier 
          Wien / Studios, www.tqw.at
 
 Mit Unterstützung von: Kulturamt 
          der Stadt Wien, Tanzquartier 
          Wien, ttp 
          WUK, WUK
 | 
     
      |  | 
 | 
     
      | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 2005
 2006
 
 
 
 
 
 
 
 
 2007
 
 
 
 
 
 
 
 
 2010
 | heteronom 
          1(Video, 
          7 Min.)
 
 
   Sprache: 
          Deutsch und Türkisch
 Format: Video PAL 4 : 3
 Länge: 7 Minuten
 Dank an: Erhan Altan, David Ender, Sabina Holzer, Sylvia Scheidl, ttp 
          WUK, WUK
 Wien, 2005
 
 Screenings bis dato:
 - Im Rahmen der fringe*melange Im_flieger 
          im WUK / Wien im Dezember 2005
 -  Im Rahmen von Penetrant 
          im Sexshop von 
          Alexandra Maria Neuninger, Camp 
          Defizit /
 Ex-Sexshop, Kaiserstraße 82, 1070 
          Wien, im Mai 2006
 - Im Rahmen der  never ending ladies 
          film lounge bei 
          Ladyfest 
          Berlin im August 2006
 - Im Rahmen des 1. 
          PORNFilmFestivalBERLIN im Oktober 2006 in den Kant-Kinos / Berlin
 - Im Rahmen von 
          Queer Reading in den Philologien - Modelle und Anwendungen,
 Universität Wien, AULA Altes AKH, 
          Universitätscampus, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien, im November 2006, 
          siehe www.univie.ac.at/queer-studies
 - Im Rahmen der Ausstellung *"Die Queerulanten innen/außen"* 
          im Kunstraum <auto> 
          im Dezember 2006, siehe www.parking-lot.org
 - Im Rahmen von European Media Art Festival Osnabrück 2007 
          im April 2007, Lagerhalle, www.emaf.de
 - Im Rahmen von Underdogfilmfestival im EKH in Wien im April 2007, www.underdogfilmfest.org/2007
 - Im Rahmen von VIS Vienna Independent Shorts, Wettbewerbblock "Sinn-Fluten", 
          im Mai 2007 im Topkino, Rahlgasse 1, 1060 Wien, siehe www.viennashorts.com 
          sowie www.topkino.at
 - Bei New Directors' Lounge im Juni 2007 
          im Schikaneder, Margaretenstraße 
          24, 1040 Wien, www.schikaneder.at
 - Schwelle 7, 
          Berlin - Wedding, Februar 2010
 | 
     
      |  | 
 | 
     
      | 2004 | afformativ ein transversales Projekt
 von
 Tereza Engleder, Sabina Holzer,  
        Marty Huber, Xuefei Lin-Kogler, 
        Stefan Nowotny,
 Florina Platzer, Sabine 
        Sonnenschein, Cristiane Tasinato
 Organisation: Sabine Sonnenschein
 Technische Betreuung: Roman Harrer
 Videodokumentation: instant image - laufbilder für theater / tanz 
        / performance - Roman Hiksch
 Durchführungszeitraum: 8 Tage im Dezember 2004
 Ort: Linz und Wien
 
 Dieses Projekt konnte durch Unterstützung von Stadt Wien/Kultur 
        (Förderung für Freie Gruppen im Bereich Off-Theater und Tanz), 
        ttp WUK, Im_flieger und Bilderwerfer realisiert werden; 
        es entstand in Zusammenarbeit mit maiz (Autonomes Integrationszentrum 
        von und für Migrantinnen in Linz) im Rahmen des Projektes "Gleiche 
        Privilegien für alle", das vom Land Oberösterreich (Institut 
        für Kulturförderung), von der Gesellschaft für politische 
        Bildung sowie vom BKA gefördert wurde.
 | 
     
      |  | 
 | 
     
      | 2003 | Labor 
        für Performance und postdramatisches Agieren 4 Eine Praxis des Austausches mit
 Sabina Holzer (Performerin), Marty Huber (Performancetheoretikerin),
 Stefan Nowotny (Philosoph), Sabine Sonnenschein (Performerin)
 Idee, Organisation: Sabine Sonnenschein
 Gäste für je einen Tag: Claudia 
        Bosse, Dieter Rehberg
 Organisatorische Unterstützung: Alex 
        Vasak
 Technische Betreuung: Edgar Aichinger, Erwin Breznik
 Video: instant image - laufbilder für 
        theater / tanz / performance, Roman Hiksch
 
 Diese Arbeit konnte durch Unterstützung von Stadt Wien / Kultur, 
        ttp WUK, Im_flieger, Tanzquartier Wien und Bilderwerfer 
        realisiert werden.
 | 
     
      |  | 
 | 
     
      | 2002 
 | Mittel 
          ohne ZweckKonzept, Installation, Sound- und Lichtgestaltung: Sabine Sonnenschein
 PerformerInnen, RezipientInnen: BesucherInnen
 - im Rahmen von ZWEI TAGE, Im_flieger, Umgebung und Großer Saal 
          / WUK
 - Im_flieger / WUK / Wien
 
 Diese Arbeit konnte durch Unterstützung von ttp WUK und 
          Im_flieger realisiert werden.
 | 
     
      |  | 
 | 
     
      | 
 2002
 
 | Labor 
          für Performance und postdramatisches Agieren 3.2mit Nicole Haitzinger (Tanztheoretikerin, Theaterwissenschaftlerin), 
          Martin Nachbar (Performer),
 Stefan Nowotny (Philosoph), Michaela 
          Pöschl (bildende Künstlerin, Kunsttheoretikerin),
 Sabine 
          Sonnenschein (Performerin)
 Initiatorin: 
          Sabine Sonnenschein
 - 
          Tanzquartier Wien/ Studios
 
 Diese Arbeit konnte durch Unterstützung von Stadt Wien / Kultur 
          und Tanzquartier Wien realisiert werden.
 | 
     
      |  |  | 
     
      | 
 
 
 2002
 
 | Labor 
          für Performance und postdramatisches Agieren 3.1mit Boris Hauf (Soundgestalter), Sabina Holzer (Performerin),
 Heike Oehlschlägel (Theaterwissenschaftlerin),
 Michaela 
          Pöschl (bildende Künstlerin, Kunsttheoretikerin), Sabine Sonnenschein 
          (Performerin)
 Initiatorin: 
          Sabine Sonnenschein
 Organisatorische Unterstützung: Marty Huber
 Technische Betreuung: Erwin Breznik
 - 
          Im_flieger / WUK / Wien
 
 Diese Arbeit konnte durch Unterstützung von Stadt Wien / Kultur, 
          ttp WUK, Im_flieger und Bilderwerfer realisiert werden.
 | 
     
      |  |  | 
     
      | 
 
 
 
 
 
 
 2001
 2002
 
 | no 
        solo Konzept, 
        Performance: Sabine Sonnenschein
 Sound: 
        David Ender
 Text:
 - Maurice Blanchot, The Original Experience,
 in: The Space of Literature; University of Nebraska Press, 1982
 - Ernesto Laclau/Chantal Mouffe: Hegemony and socialist strategy:
 towards a radical democratic politics; London, 1985
 - SOLO DANCE 2001, Teatr Estradi, St. Petersburg / RUS
 - 
        (adaptierte Version); femme:os 
        2002, 
        Schloß Sigharting / OÖ / A
 - (adaptierte Version); Oetkerfabrik / Baden / A
 - (adaptierte Version); Geras / A
 
 Diese 
        Arbeit konnte durch Unterstützung von ttp WUK realisiert werden.
 | 
     
      |  |  | 
     
      | 
 
 
 
 
 2001
 | TTP 
          AKN PPHperformative Installation von Sabine Sonnenschein,
 in Verwendung von Interviews mit Hans-Peter Fischer, Franz Frenslich, 
          Vera Frömel und Hannelore Moriz
 und einer Textstelle aus Maurice Blanchots "The Original Experience", 
          gelesen von
 David Ender
 - WUK / Wien
 
 Diese Arbeit konnte durch Unterstützung von ttp WUK und 
          Im_flieger realisiert werden.
 | 
     
      |  | 
 | 
     
      | 
 
 2001
 | inter 
        site-specific Performance Konzept, Raum, choreographische Elemente, Performance: Sabine Sonnenschein
 Sound: Helmut Neugebauer, Sabine Sonnenschein
 - 
        Meierhof / Geras / A
 | 
     
      |  | 
 | 
     
      | 
 
 
 
 
 
 2001
 | Labor 
        für Performance und postdramatisches Agieren 2.2 mit Boris Hauf (Soundgestalter), Sabina Holzer (Performerin),
 Marty Huber (Theaterwissenschaftlerin), Gerald Raunig (Philosoph),
 Sabine Sonnenschein (Performerin)
 Initiatorin: 
        Sabine Sonnenschein
 Organisatorische Unterstützung: Eva Brantner
 Technische Betreuung: Monika Gruber
 - 
        Im_flieger / WUK / Wien
 
 Diese Arbeit konnte durch Unterstützung von Stadt Wien / Kultur, 
        ttp WUK und Im_flieger realisiert werden.
 | 
     
      | 
 
 
 
 
 
 2000
 
 | 
 Labor für Performance und postdramatisches Agieren 2
 mit Boris Hauf (Soundgestalter), Sabina Holzer (Performerin),
 Marty Huber (Theaterwissenschaftlerin), Gerald Raunig (Philosoph),
 Sabine Sonnenschein (Performerin)
 Initiatorin: 
          Sabine Sonnenschein
 - 
          Im_flieger / WUK / Wien
 
 Diese Arbeit konnte durch Unterstützung von Stadt Wien / Kultur, 
          ttp WUK und Im_flieger realisiert werden.
 
 
 | 
     
      | 
 
 
 
 
 
 2000
 | do your solo & join the group
 (Improvisation)
 [Labor für Performance und postdramatisches Agieren 1]
 mit Andrea Bold, Jack Hauser, Anita Kaya, Amadeus Kronheim, Gerald Raunig, 
          Isolde Schober, Sabine Sonnenschein, Katherina Zakravsky
 Initiatorin: Sabine Sonnenschein
 - 
          Im_flieger / WUK / Wien
 
 Diese 
          Arbeit konnte durch Unterstützung von Stadt Wien / Kultur, 
          ttp WUK und Im_flieger realisiert werden. 
 | 
     
      | 
 2000
 | MannermalDiese Arbeit 
        konnte durch Unterstützung von ttp (tanztheaterperformance) WUK 
        realisiert werden.Konzept, Raum, choreographische Elemente, Performance: Sabine Sonnenschein
 - kosmos frauen.raum / Wien
 
 
 | 
     
      | 
 2000
 |  
          Mannermal - site 5Diese Arbeit 
        konnte durch Unterstützung von ttp (tanztheaterperformance) WUK 
        realisiert werden.Konzept, Raum, choreographische Elemente, Performance: Sabine Sonnenschein
 - Meierhof / Geras / A
 
 
 | 
     
      | 
 
 2000
 |  
          site 2AKonzept, Raum, choreographische Elemente, Performance: Sabine Sonnenschein
 Sound: Helmut Neugebauer
 - Oetkerfabrik / Baden / A
 
 | 
     
      | 
 2000
 |  
          site 4Raumimprovisation, Performance: Sabine Sonnenschein
 - Kabelwerk / Wien
 
 | 
     
      | 
 
 2000
 |  
          site 3Diese Arbeit 
        konnte durch Unterstützung von ttp (tanztheaterperformance) WUK 
        realisiert werden.Konzept, Raum, choreographische Elemente, Performance: Sabine Sonnenschein
 Sound: Helmut Neugebauer
 - kosmos frauen.raum / Wien
 
 
 | 
     
      | 
 
 
 
 2000
 
 
 | FORM ANCEDiese Arbeit 
        konnte durch Unterstützung von ttp (tanztheaterperformance) WUK 
        realisiert werden.Konzept, Raum, choreographische Elemente, Performance: Sabine Sonnenschein
 Sound: Helmut Neugebauer, Stefan Rossow
 Soundgestaltung: Amadeus Kronheim
 Licht: Berno Deggelmann
 - Pandora 2000, dietheater Konzerthaus / Wien
 - kosmos frauen.raum / Vienna
 
 
 | 
     
      | 
 
 1999
 | AUS-SICHT-EIN 
          -site 2Konzept, Raum, choreographische Elemente, Performance: Sabine Sonnenschein
 Sound: Helmut Neugebauer
 - Oetkerfabrik / Baden / A
 
 | 
     
      | 
 
 
 1999
 | AUFHANG 
          - site 1Diese Arbeit 
        konnte durch Unterstützung von Tanz Theater Performance - Bereiches 
         WUK realisiert werden.Konzept, Raum, Choreographie, Performance: Sabine Sonnenschein
 Sound: Helmut Neugebauer
 Licht: Berno Deggelmann
 - Treppenhaus, Stiege 4, WUK / Wien
 
 
 | 
     
      | 
 
 
 
 
 1999
 | Diese Arbeit 
        konnte durch Unterstützung von Tanzsprache '99 und Tanz 
        Theater Performance - Bereiches  WUK realisiert werden.SETTINGS - eine Serie von performativen Installationen für
 eine Tanzperformerin, einen Musiker, einen Lichtgestalter
 Konzept, Raum, choreographische Elemente, Tanzperformance: Sabine Sonnenschein
 Sound: Helmut Neugebauer
 Licht: Berno Deggelmann
 - Tanzsprache '99, WUK / Wien
 
 
 | 
     
      | 
 
 
 
 
 1999
 | SCHWEBE 
        FALLE (ein Raum, 2 Tanzperformerinnen) Konzept, Raum: Sabine Sonnenschein
 Choreographie: Sabine Sonnenschein in Zusammenarbeit mit Sonja Schmidlehner
 Performinnen: Sabine Sonnenschein, Sonja Schmidlehner
 Sound: Stefan Rossow
 Licht: Berno Deggelmann
 - Pandora '99, dietheater Konzerthaus / Wien
 
 Diese Arbeit konnte durch Unterstützung des Tanz Theater Performance 
        - Bereiches WUK produziert werden.
 
 | 
     
      |  |  | 
     
      | 
 
 1998
 
 | (PROUDLY) 
          PRESENTDiese Arbeit 
        konnte durch Unterstützung des Tanz Theater Performance - Bereiches 
        WUK produziert werden.Kooperationsexperiment von Barbara Kraus, Oliver Schrader und Sabine 
          Sonnenschein
 Licht: Berno Deggelmann
 - (Wiedereröffnung des Großen Saals), WUK / Wien
 
 
 | 
     
      | 
 
 
 
 1998
 |  BUTTERED 
          Konzept, Raum, Choreographie, Performance: Sabine Sonnenschein in Zusammenarbeit 
          mit Amadeus Kronheim
 Sound: Stefan Rossow, Amadeus Kronheim
 Licht: Berno Deggelmann
 - neuer tanz '98, WUK / Wien
  Foto: Norbert Pichler 
 Diese Arbeit konnte durch Unterstützung des Tanz Theater Performance 
        - Bereiches WUK produziert werden.
 
 
 
 | 
     
      | 
 
 
 
 
 
 1997
 
 
 1998
 | TRANSFORM - 
          eine Tanz-, Körperinstallation für einen Abend und zwei Performerinnen
 Konzept, Raum: Sabine Sonnenschein
 Choreographie: Sabine Sonnenschein in Zusammenarbeit mit Loulou Omer
 PerformerInnen: Loulou Omer, Sabine Sonnenschein
 Sound: Stefan Rossow
 Licht: Berno Deggelmann
 - work-in-progress (Ausschnitt); Wunderbar und Endlich, WUK / Wien
 - work-in-progress (Ausschnitt); Sprachen des Körpers / Stuttgart / 
          D
 - work-in-progress (Ausschnitt); imagetanz '97, dietheater Künstlerhaus 
          / Wien
 - Uraufführung bei ImPuls Tanz '98 / Wien
  Foto: Matthias Leonhard 
 Diese Arbeit konnte durch Unterstützung von Stadt Wien / Kultur, 
        ImPuls Tanz und Tanz Theater Performance - Bereich WUK realisiert 
        werden.
 
 
 
 | 
     
      | 
 
 
 1997
 
 
 1998
 1999
 2000
 
 | EXEODiese Arbeit 
        konnte durch Unterstützung des Bundes und des Tanz Theater 
        Performance - Bereiches WUK produziert werden.Konzept, Raum, Choreographie, Performance: Sabine Sonnenschein
 Sound: Stefan Rossow
 Licht: Berno Deggelmann
 - Pandora, dietheater Konzerthaus / Wien
 - ImPuls Tanz '97, Festival der Internationale Tanzwochen Wien / Wien
 - Sprachen des Körpers / Stuttgart / D
 - 4 + 4 Days in Motion / Prag / CZ
 - 5th PUF Pula International Theatre Festival / Pula / Kroatien
 - Österreich Tanzt, Festspielhaus St. Pölten / A
 
 | 
     
      | 
 
 
 1996
 | FREITRAUM 
          #2 Konzept, Raum, Choreographie, Performance: Sabine Sonnenschein
 Sound: Christian Clementa u.a.
 Licht: Monika Gruber
 - Short cuts 6, die theater Künstlerhaus / Vienna
 - WUK / Wien
 - Theater am Steg / Baden / A
 Diese 
          Arbeit konnte durch Unterstützung von Tanz 
          Theater Performance - Bereich WUK realisiert werden.
 | 
     
      | 
 1995
 
 
 | ISOYELLATION 
          Video-Tanz-Installationsprojekt von Annis Joslin (GB) und Sabine Sonnenschein
 - bei Club Research (organisiert von Shinkansen, London) Arts Depot, 
          London / GB
 Weiterführung seit 1996 in London
 
 | 
     
      | 
 
 1995
 
 
 1996
 
 
 
 
 
 | FREITRAUM 
          Konzept, Raum, Choreographie, Performance: Sabine Sonnenschein
 Kostüm: Tini Kater
 - Knitting Factory / NYC
 - WUK / Wien
 - Theater Brett / Wien
 - Wunderbar und Endlich Festival, die theater Künstlerhaus, / Wien
 - Neues Theater / München
 - Theater am Steg / Baden / A
 - Im freien Fall, 15 Jahre WUK / Wien
 - Mime Festival senza parole, die theater Künstlerhaus / Wien
 
 | 
     
      | 
 
 
 
 1994
 
 1995
 1996
 
 | PUR 
          II Diese Arbeit 
        konnte durch Unterstützung von Stadt Wien / Kultur und Tanz 
        Theater Performance - Bereich WUK realisiert werden.Konzept, Raum, Choreographie, Performance: Sigrid Pliessnig, Sabine 
          Sonnenschein Soundarrangement: Christian Clementa
 Licht: Fritz Fitzke
 Kostüm: Tini Kater
 - Theater des Augenblicks / Wien
 - Neubearbeitung gemeinsam mit Maria Fichtinger, Image, dietheater Künstlerhaus 
          / Wien
 - adaptierte Version gem. mit Susanne Grascher, Theater Brett / Wien
 - adaptierte Version gem. mit Helga Guszner, Theater am Steg / Baden 
          / A
 
 
 | 
     
      | 
 
 1993
 1994
 | PUR... Konzept, Raum, Choreographie, Performance: Sigrid Pliessnig, Sabine Sonnenschein 
        Soundarrangement, Licht: Christian Clementa
 - WUK / Wien
 - Arkadenhof, Universität Wien
 | 
     
      |  |  | 
     
      | 1993
 | INS 
        BLAUE Video von Sigrid Pliessnig und Sabine Sonnenschein
 | 
     
      |  |  | 
     
      | 
 
 
 
 1993
 | AH, 
          MA VIE! Konzept, Regie, Choreographie, Raum, Performance: Saskia Hölbling, Sabine 
          Sonnenschein Gesang: Stefan Fleischhacker
 Licht: Fritz Fitzke
 Soundarrangement: Christian Clementa
 - WUK / Wien
 
 | 
     
      | 
 
 
 
 
 
 
 
 1992
 
 
 
 
 | Diese Arbeit 
        konnte durch Unterstützung von Stadt Wien / Kultur realisiert 
        werden....UND UNDINE...
 Konzept, Raum: Sabine Sonnenschein
 Choreographie: Sabine Sonnenschein in Zusammenarbeit mit den PerformerInnen 
          PerformerInnen: Sabine Heubusch, Sabine Sonnenschein
 sowie Ilse Katharina Bamberger, Saskia Hölbling, Anna Leithner, Gabi 
          Kratschmer
 Video, Raum: Hanja Dirnbacher
 Licht: Edgar Aichinger
 Soundarrangement: Christian Clementa
 - WUK / Wien
 - die theater Künstlerhaus / Wien
 - Theater am Kornmarkt / Bregenz / A
 
 
 
 |